
"Das Land ist still - noch!"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Häufig bleiben die Diskurse über Opposition in der DDR auf die achtziger Jahre beschränkt und blenden deren Entstehungsbedingungen in den vorangegangenen Jahrzehnten aus. Eine Geschichte politischer Gegnerschaft, die vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Entwicklungen nach Kontinuitäten und Brüchen, nach Abgrenzung und Integration fragt, muss dagegen einen umfangreicheren Zeitraum in den Blick nehmen. Die Beiträger dieses Bandes diskutieren die Entwicklung der Opposition in der DDR im Kontext gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse und sich verändernder Protestformen in der Ära Honecker. Dabei werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede sozialer Milieus in der Ausbildung politischer Gegnerschaft ebenso berücksichtigt wie die sich wandelnden Herrschaftstechniken der Staatsmacht. Damit wird die Geschichte der politischen Gegnerschaft in der DDR aus einer Perspektive dargestellt, die neben den politischen und sozialen auch die kulturellen Veränderungen der DDR-Gesellschaft in dieser Epoche in den Blick nimmt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Leonore Ansorg ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Otto-Suhr-Instiut für Politikwissenschaft der FU Berlin. Bernd Gehrke freier Mitarbeiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam. Thomas Klein ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentru
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2004
- Rockstuhl
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2005
- Benteli
- Gebunden
- 316 Seiten
- Erschienen 2000
- -
- paperback
- 40 Seiten
- Atlantis Kinderbuch
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2009
- wjs Verlag
- paperback
- 352 Seiten
- Gardez
- hardcover
- 208 Seiten
- Weishaupt, H
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2018
- Braumüller Verlag
- Leinen
- 261 Seiten
- Erschienen 2017
- +KNAUSS Verlag
- Hardcover
- 179 Seiten
- Erschienen 2002
- Kösel