
Schatzhäuser des Geistes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Derzeit erlebt das Baltikum politisch und kulturell eine Auferstehung. Die Landstriche zwischen Königsberg und St. Petersburg gewinnen wieder an Kontur. Einst hatte dieser vor allem von Deutschen geprägte Kulturraum eine europäische Brückenfunktion inne, bevor er in den Katastrophen des 20. Jahrhunderts unterging. Auch das kulturelle Erbe in den Bibliotheken, Archiven und Museen wurde in die Vernichtung hineingezogen. Eine Rekonstruktionsarbeit großen Ausmaßes ist zu leisten, um die zerrissenen Fäden der Überlieferung wieder zusammenzufügen. Dieser Aufgabe widmet sich Klaus Garber im vorliegenden Band. Systematisch wertet er die alten Kataloge und sonstigen Zeugnisse aus und fragt nach dem Verbleib der einstigen Schätze. Erstmals seit 1945 können so Profile der baltischen Bibliotheks-, Archiv- und Museumslandschaft aus der Vorkriegszeit sichtbar gemacht und zerstreute Bestände zusammengeführt werden. Damit kehrt das Baltikum als geistiger Schmelztiegel des alten Europa glanzvoll wieder.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Garber war Professor für Literaturtheorie und Geschichte der Neueren Literatur und Direktor des Interdisziplinären Instituts für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Osnabrück./
- hardcover
- 569 Seiten
- Resch Verlag
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- Severus Verlag
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2011
- Blitz
- Audio/Video -
- Erschienen 2011
- der Hörverlag
- hardcover
- 250 Seiten
- Insel Verlag
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2018
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- ibidem
- paperback
- 512 Seiten
- Erschienen 2007
- edition fischer
- perfect
- 368 Seiten
- Erschienen 1985
- Kohlhammer
- hardcover
- 80 Seiten
- Staudacher, B
- hardcover
- 736 Seiten
- Königshausen u. Neumann
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein Verlag