
Berufswerkstatt Geschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Am Beispiel des Geschichtsstudiums erschließt diese Studie die problematische Nahtstelle zwischen Universitätsausbildung und Berufspraxis. Eine empirische Untersuchung zur Berufsvorbereitung in der akademischen Ausbildung hat gezeigt, wie sehr junge Historikerinnen und Historiker durch die Anforderungen dieses Übergangsprozesses belastet werden. Im Resultat führt die Untersuchung zu einem polyvalenten geschichtsdidaktischen Entwurf, dessen Erprobung hier systematisch dargestellt, theoretisch reflektiert und auf seine Transfermöglichkeiten hin diskutiert wird. In der Disziplin Geschichtsdidaktik dürfen Universitätsstudium und Berufspraxis in der Erinnerungskultur so das Plädoyer nicht länger getrennt voneinander diskutiert werden. Für Professionen in Schulen, Museen, Verlagen oder Fernsehanstalten ist es kontraproduktiv, das komplexe Ineinanderspielen fachlicher und beruflicher Qualifikationen gegeneinander auszuspielen. Vielmehr sollte die »Grenzgängerei« zwischen beiden Feldern zu einer der Zukunftsaufgaben der Geschichtsdidaktik erklärt werden. Um diese Einsicht forschend zu vertiefen, bedarf es universitärer Lernorte. von Hänke-Portscheller, Michaela
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michaela Hänke-Portscheller ist Gymnasiallehrerin. Sie war Initiatorin und Leiterin des geschichtsdidaktischen Modellprojekts
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2007
- SCHUBI Lernmedien
- paperback
- 284 Seiten
- Schmidt-Römhild
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2005
- BoD – Books on Demand
- perfect
- 224 Seiten
- Erschienen 2024
- Cornelsen Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Bund-Verlag, 1993.
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2012
- Schroedel
- Gebunden -
- Erschienen 2022
- Buchner, C.C.
- hardcover -
- Erschienen 1980
- Stuttgart , Zürich : Belser,
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2000
- Klett