
Volkes Stimme?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die AfD wurde 2017 in den Deutschen Bundestag gewählt. In Frankreich genießt der rechtsextreme Front National kontinuierlich Zulauf. In Italien wettert Beppe Grillo gegen Berufspolitiker. Geert Wilders in den Niederlanden, Victor Orban in Ungarn, die FPÖ in Österreich und natürlich Donald Trump in den USA - die Rechtspopulisten sind auf dem Vormarsch. Mit eingängigen Parolen, scheinbar einfachen Lösungen und Polemiken gegen Eliten, Linke und »Fremde« gewinnen sie immer mehr Menschen für ihre Sicht der Dinge. Thomas Niehr und Jana Reissen-Kosch nähern sich der sprachlichen Seite des Phänomens. Ihr Buch beschreibt und analysiert gängige Muster rechtspopulistischen Sprachgebrauchs. Es will für einen angemessenen Sprachgebrauch im politischen Diskurs sensibilisieren und zur Skepsis gegenüber einfachen Lösungen ermuntern, die angeblich dem Willen des Volkes entsprechen. von Niehr, Thomas und Reissen-Kosch, Jana
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Thomas Niehr, Jahrgang 1961, hat seit 2010 eine Professur für Germanistische Sprachwissenschaft an der RWTH Aachen. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehört die Politolinguistik, die das Verhältnis von Sprache und Politik zu erforschen sucht. Seit 2011 ist Thomas Niehr Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Sprache in der Politik, einem Zusammenschluss zahlreicher Linguistinnen und Linguisten, die sich die Erforschung politischer Kommunikation auf die Fahnen geschrieben haben. Dr. Jana Reissen-Kosch, Jahrgang 1981, hat Kommunikationswissenschaften studiert. Nach einjähriger Tätigkeit in einer Werbeagentur begann sie 2009 mit den Vorbereitungen für ihre Dissertation zum Rechtsextremismus im Internet. Sie wurde im Juni 2015 von der Philosophischen Fakultät der RWTH Aachen angenommen. Seit dem Sommersemester 2013 forscht und lehrt Jana Reissen-Kosch als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der RWTH Aachen.
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Sandstein Kommunikation
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- paperback
- 111 Seiten
- Erschienen 2020
- INNSALZ
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2014
- Thieme
- audioCD -
- Erschienen 2013
- Lingva Eterna
- paperback
- 213 Seiten
- Erschienen 2008
- Thieme, Stuttgart
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- perfect
- 328 Seiten
- Erschienen 1994
- BEBUG
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2010
- Buske, H