Stahlbau-Praxis nach Eurocode 3: Band 3: Komponentenmethode - Mit Berechnungsbeispielen Bauwerk-Basis-Bibliothek
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Stahlbau-Praxis nach Eurocode 3: Band 3: Komponentenmethode - Mit Berechnungsbeispielen Bauwerk-Basis-Bibliothek" von Gerd Wagenknecht ist ein praxisorientiertes Fachbuch, das sich intensiv mit der Anwendung der Komponentenmethode im Stahlbau gemäß den Vorgaben des Eurocode 3 beschäftigt. Der dritte Band dieser Reihe bietet eine detaillierte Einführung in die theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen der Komponentenmethode, die für die Bemessung und Konstruktion von Stahlkonstruktionen unerlässlich ist. Das Buch beginnt mit einer umfassenden Darstellung der grundlegenden Prinzipien des Eurocode 3 und erläutert die Bedeutung und Anwendung der Komponentenmethode in diesem Kontext. Es werden verschiedene Verbindungstypen und deren Einfluss auf das Tragverhalten von Stahlstrukturen behandelt. Besonderes Augenmerk liegt auf der Modellierung und Berechnung von Verbindungen unter Berücksichtigung ihrer Steifigkeit und Tragfähigkeit. Ein zentrales Element des Buches sind die zahlreichen Berechnungsbeispiele, die Schritt für Schritt durchgearbeitet werden. Diese Beispiele veranschaulichen die praktische Umsetzung der theoretischen Konzepte und bieten dem Leser wertvolle Hilfestellungen für eigene Projekte. Die Beispiele decken eine breite Palette typischer Anwendungsfälle ab, darunter Anschlüsse von Trägern, Stützen und Knotenblechen. Durch seine klare Struktur, verständliche Sprache und praxisnahe Darstellung richtet sich das Buch sowohl an Studierende als auch an Ingenieure in der Praxis, die ihre Kenntnisse im Bereich des Stahlbaus vertiefen möchten. Es dient als wertvolles Nachschlagewerk für alle, die sich mit den Herausforderungen moderner Stahlkonstruktionen auseinandersetzen müssen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 626 Seiten
- Erschienen 2012
- Ernst & Sohn
- Gebunden
- 1000 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Vieweg
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- Ernst & Sohn
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2006
- DETAIL
- hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 2006
- Ernst & Sohn
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2013
- DIN Media
- paperback
- 668 Seiten
- Erschienen 2018
- BKI
- Hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2010
- Bildungsverlag EINS
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2004
- Vieweg+Teubner Verlag




