

Wieviel Mutter braucht ein Kind?: Über Bindung, Bildung und Betreuung in den ersten Lebensjahren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wieviel Mutter braucht ein Kind?: Über Bindung, Bildung und Betreuung in den ersten Lebensjahren" von Lieselotte Ahnert ist ein Buch, das sich mit der Bedeutung der frühen Kindheit für die Entwicklung eines Kindes auseinandersetzt. Ahnert untersucht die Rolle der Mutter sowie anderer Bezugspersonen in den ersten Lebensjahren und wie diese Beziehungen die emotionale und kognitive Entwicklung beeinflussen. Sie beleuchtet die Balance zwischen Bindung und Bildung und diskutiert, wie verschiedene Betreuungsformen – sei es durch Eltern oder externe Einrichtungen – optimal gestaltet werden können. Dabei zieht sie Erkenntnisse aus der Entwicklungspsychologie heran, um zu zeigen, welche Faktoren entscheidend für eine gesunde Entwicklung sind. Das Buch richtet sich an Eltern, Erzieher und Fachleute, die sich für frühkindliche Erziehung interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Lieselotte Ahnert ist eine international renommierte Bindungsforscherin. Seit fast 40 Jahren erforscht sie die intellektuelle und soziale Frühentwicklung von Kindern, und wie sich Betreuungsbedingungen darauf auswirken. In den frühen 1980er-Jahren führte sie bereits in DDR-Krippen Untersuchungen durch, die sie später in den USA und Österreich fortsetzte und die in der Folgezeit die Qualitätsstandards für öffentliche Betreuungsangebote nachhaltig geprägt haben. Lieselotte Ahnert lebt in Berlin.
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2021
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Handwerk und Technik
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2008
- Arbor
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Kösel-Verlag
- Gebunden
- 449 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 759 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2006
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Herder GmbH
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag