![Factory Man. Die Lebensgeschichte des Andy Warhol](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/eb/19/93/9783407812070VzZp805eMeCR9_600x600.jpg)
Factory Man. Die Lebensgeschichte des Andy Warhol
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Andy Warhol ist die Ikone der Pop-Art. Mit seinen Ideen und Experimenten wurde er zum Vordenker von Starkult und Selbstvermarktung. Neugierig und offen nähert sich Maren Gottschalk in ihrer neuen Biografie einem vielschichtigen Künstler.Drei Sehnsüchte trieben Andy Warhol (1928-1987), der vom armen Einwanderersohn zum talentierten Zeichner und exzentrischen Millionär wurde, seit seiner Kindheit an: Er wollte schön, reich und berühmt sein. Für Warhol, zunächst erfolgreicher Werbegrafiker, waren Kunst und Kommerz kein Widerspruch. Er wusste, was Menschen berührt und provoziert. Mit den berühmten Campbell-Suppendosen (1962) schuf er eine neue Definition von Kunst - scheinbar Banales wurde fortan in Serie produziert. Seine Siebdrucke von Marilyn Monroe sind ins kollektive Gedächtnis eingegangen. Seine Factory stand für New Yorker Dauerpartys, für Drogen und Sex, er selbst war Meister der schrillen Selbststilisierung und -inszenierung, der sich selbst zur Marke machte. von Gottschalk, Maren
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Maren Gottschalk studierte Geschichte und Politik in München und promovierte in Mittelalterlicher Geschichte. Sie lebt, zusammen mit ihrer Familie, und arbeitet als Autorin und Journalistin in Leverkusen. Bei Beltz & Gelberg veröffentlichte sie bisher die vielfach gerühmten Biografien "Der geschärfte Blick. Sieben Journalistinnen und ihre Lebensgeschichte"; "Die Morgenröte unserer Freiheit. Die Lebensgeschichte des Nelson Mandela" sowie zuletzt "Es brennt das Leben. Die Lebensgeschichte des Pablo Neruda", "Die Farben meiner Seele. Die Lebensgeschichte der Frida Kahlo", "Schluss. Jetzt werde ich etwas tun. Die Lebensgeschichte der Sophie Scholl" und "Factory Man. Die Lebensgeschichte des Andy Warhol". Nähere Informationen zu der Autorin unter www.maren-gottschalk.de.
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Volk Verlag
- hardcover
- 346 Seiten
- Erschienen 2001
- Hatje Cantz Verlag
- paperback
- 408 Seiten
- Rotpunktverlag
- Kartoniert
- 478 Seiten
- Erschienen 2009
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 1996
- Weltwoche-ABC-Verlag
- hardcover
- 552 Seiten
- Unionsverlag
- Hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2007
- Mitteldeutscher Verlag
- mass_market -
- Erschienen 1980
- Berkley
- Taschenbuch
- 519 Seiten
- Erschienen 2004
- Piper Taschenbuch