Schulprobleme lösen: Ein Handbuch für die systemische Beratung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Schulprobleme lösen: Ein Handbuch für die systemische Beratung“ von Uwe Knödler ist ein praxisorientiertes Werk, das sich an Berater, Pädagogen und Eltern richtet. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Anwendung systemischer Ansätze zur Lösung von Problemen im schulischen Kontext. Knödler legt dar, wie man mithilfe systemischer Methoden und Techniken effektive Beratungen durchführen kann, um Schülern bei der Bewältigung ihrer Herausforderungen zu helfen. Er behandelt Themen wie Motivation, Lernschwierigkeiten und soziale Konflikte und zeigt auf, wie man durch Perspektivwechsel und Ressourcenaktivierung nachhaltige Lösungen entwickeln kann. Dabei kombiniert er theoretisches Wissen mit praktischen Beispielen und Fallstudien, um den Lesern konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Claudius Hennig ist Dipl. Psychologe, Familientherapeut, Supervisor und Lehrertrainer. Von 1975 bis 2012 war er als Schulpsychologe an der schulpsychologischen Beratungsstelle in Tübingen tätig.
- Hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2014
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover
- 452 Seiten
- Erschienen 2014
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 944 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2004
- Klett-Cotta
- hardcover
- 418 Seiten
- Erschienen 2025
- Beltz
- Gebunden
- 423 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- hardcover
- 296 Seiten
- Carl-Auer-Systeme Verlag
- Gebunden
- 568 Seiten
- Erschienen 2007
- dgvt-Verlag
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2009
- verlag das netz
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Beltz
- Gebunden
- 397 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz




