

Multiprofessionelle Teamentwicklung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit dem Ausbau der Ganztagsschule und dem inklusiven Unterricht steigen die Anforderungen an die Zusammenarbeit in der Schule. Kooperation beschränkt sich nicht mehr auf Lehrer, Schulleiter und nichtunterrichtendes Personal, sondern umfasst ebenso Sonderpädagogen, Integrationshelfer und Erzieher. Teamarbeit und Teamentwicklung müssen heutzutage multiprofessionell gedacht werden. Was hinter diesem Begriff steckt und inwiefern »multiprofessionelle Teamentwicklung« bisherige Kooperationsformen in der Schule ablöst, erläutert dieses Buch. Elmar Philipp stellt die Erfolgsfaktoren für Teamentwicklung heraus: klare Rollenverteilung, Teamkultur als Haltung und Wertehorizont, regelmäßige Fortbildungen und nicht zuletzt Kommunikation und Feedback. Dabei kommt gerade den Steuergruppen eine besondere Rolle zu. Das Buch schließt mit einem umfangreichen Methodenteil zur Teamentwicklung: Einstieg, Bestandsaufnahme, Prozessauswertung. von Philipp, Elmar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Elmar Philipp, Dipl.-Päd., ist seit 30 Jahren als freiberuflicher Berater, Fachbuchautor, Fortbildner und Trainer mit den Schwerpunkten Change Management, Schulentwicklung und Teamentwicklung tätig.
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2006
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 638 Seiten
- Erschienen 2003
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- Gütersloher Verlagshaus
- perfect
- 462 Seiten
- Erschienen 1996
- Waxmann
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2018
- wbv Publikation
- Kartoniert
- 318 Seiten
- Erschienen 2012
- wbv Publikation
- Hardcover
- 106 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Barbara Budrich
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2004
- Vahlen
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2004
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 263 Seiten
- Erschienen 2005
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 297 Seiten
- Erschienen 2018
- Klinkhardt, Julius
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Link, Carl
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2008
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 341 Seiten
- Erschienen 2015
- Link, Carl
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht