
Leistungsbewertung in der Grundschule
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Band fasst die Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen zur Messung von Schülerleistungen zusammen, wägt Vor- und Nachteile herkömmlicher Ziffernnoten ab und entwirft ein Konzept individueller Leistungsbeobachtung und -bewertung. Zur Umsetzung werden vielfältige Hilfen, Erfahrungsberichte und Beispiele aus der Praxis geboten, die auch als Anregungen für die Sekundarstufe gelten können. Zu den offenbar unausrottbaren pädagogischen Irrtümern gehört die Annahme, mit Ziffernnoten ließen sich Schülerleistungen sowohl exakt messen als auch wirkungsvoll motivieren. Beides ist von der Wissenschaft eindeutig widerlegt worden. Die Lösung liegt nicht im generellen Verzicht auf Leistungsbewertung, sondern in deren individueller Optimierung mittels verbaler Lernentwicklungsberichte. Die meisten Bundesländer haben die Konsequenzen gezogen und zumindest für das erste Schuljahr die Ziffernzeugnisse durch Berichtszeugnisse ersetzt. Doch in der Praxis herrschen noch Zweifel, Unsicherheit oder auch Widerstände. Denn Lernentwicklungsberichte sind für Lehrer/innen anfangs arbeits- und zeitaufwendiger als die herkömmliche Bezifferung von Schülerleistungen. Hier bietet dieser Band Hilfe an: mit der Zusammenfassung wissenschaftlicher Grundlagenbefunde und der ausführlichen Diskussion der Argumente für und wider ziffernlose Zeugnisse, mit praktischen Hinweisen, Erfahrungsberichten und Beispielen aus dem Schulalltag. Sie zeigen vielfältige, in der Praxis erprobte und auch variierbare Wege auf, wie sich die anfängliche Mühe in wachsende Lern- und Leistungsbereitschaft bei den Kindern sowie sich steigernde Berufsfreude und -zufriedenheit bei den Lehrerinnen und Lehrern nicht nur in der Grundschule, sondern auch in der Sekundarstufe umsetzen lässt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Nicht gebunden -
- Klett
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2011
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Pädagogik
- pamphlet
- 80 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Kartoniert
- 125 Seiten
- Erschienen 2014
- Limpert
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2011
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 60 Seiten
- Erschienen 2021
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 82 Seiten
- Erschienen 2013
- Persen Verlag in der AAP Le...