

Das »normale« Kind
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit den Anfängen kindlicher Erziehung geht es um die Herstellung des »normalen«, des angepassten, des schönen, des nützlichen Kindes. Als Gehilfin von Ökonomie, Medizin und Psychologie hat die Pädagogik spätestens seit dem 18. Jahrhundert dazu beigetragen, das Kind für gesellschaftliche und wirtschaftliche Zwecke brauchbar zu machen - unter Anwendung von Kontrolle, Steuerung und Demütigungen und auf Kosten seiner Selbstständigkeit sowie kreativen und autonomen Handelns. Dieses Buch wirft einen neuen Blick auf die Geschichte der schwarzen Pädagogik, indem es aufzeigt, wie das Kind im Verlauf seiner Entwicklung zur standardisierten Ware wurde. Die Autorin beleuchtet bislang tabuisierte Facetten von Kindheit und zeigt, wie sich die schwarze Pädagogik historisch und aktuell in erzieherischer Absicht in Kindergarten, Schule und anderen Erziehungsinstitutionen sowie in kulturellen Praktiken kontinuierlich ausgebreitet und verfestigt hat. von Seichter, Sabine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sabine Seichter, Jg. 1981, Dr. phil. habil., ist ordentliche Universitätsprofessorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Paris-Lodron Universität Salzburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Geschichte und Theorie von Erziehung und Bildung, historisch-kulturwissenschaftliche und personalistische Konzeptionen pädagogischer Anthropologie.
- Hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer-Verlag
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2001
- Btb
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2022
- humboldt
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Gräfe & Unzer,
- Gebunden
- 319 Seiten
- Erschienen 2021
- Stiftung Warentest
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 1998
- edition tertium,
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2019
- TWENTYSIX CRIME
- paperback
- 263 Seiten
- Erschienen 2017
- AAVAA Verlag
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- audioCD -
- Erschienen 2012
- Random House Audio
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Brunnen Verlag
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 121 Seiten
- Erschienen 2004
- Ursus