Aus schlauen Kindern werden Schüler: Von dem, was in der Schule verlernt wird (Beltz Taschenbuch / Pädagogik)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
In seinem Buch "Aus schlauen Kindern werden Schüler: Von dem, was in der Schule verlernt wird" untersucht der Autor Andreas Nohl das gegenwärtige Bildungssystem und seine Auswirkungen auf die Lernfähigkeit von Kindern. Nohl argumentiert, dass das Schulsystem oft die natürliche Neugierde und den Wissensdurst von Kindern unterdrückt und stattdessen auf standardisierte Tests und Leistungsmessungen fokussiert ist. Er kritisiert die übermäßige Betonung von Faktenlernen, anstatt kreatives Denken und eigenständiges Lernen zu fördern. Darüber hinaus stellt er fest, dass viele Kinder durch das Schulsystem desillusioniert werden und ihre Begeisterung für das Lernen verlieren. Nohl plädiert für eine Reform des Bildungssystems, um ein Umfeld zu schaffen, das Kreativität, kritisches Denken und lebenslanges Lernen fördert.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 162 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2006
- Duden
- perfect -
- Erschienen 1997
- Verlag Modernes Lernen
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Duden
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2012
- VAK
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Bananenblau
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2010
- KiWi-Taschenbuch
- Kartoniert
- 111 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa