
Verbraucherkreditrecht: Entgeltliche und unentgeltliche Darlehen und Finanzierungshilfen, Verbraucher und Unternehmer, Widerruf und verbundene ... Art. 17 EuGVVO (Grauer Kommentar)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Verbraucherkreditrecht" von Markus Artz bietet eine umfassende Analyse und Kommentierung des Verbraucherkreditrechts in Deutschland. Es behandelt sowohl entgeltliche als auch unentgeltliche Darlehen sowie verschiedene Arten von Finanzierungshilfen, die zwischen Verbrauchern und Unternehmern vereinbart werden können. Ein zentrales Thema ist der Widerruf von Kreditverträgen und die damit verbundenen rechtlichen Konsequenzen. Das Werk beleuchtet zudem verbundene Geschäfte, bei denen der Kreditvertrag mit einem anderen Vertrag gekoppelt ist, wie etwa beim Autokauf oder bei Reisen. Ein weiteres wichtiges Kapitel widmet sich den Regelungen der Europäischen Gerichtsstands- und Vollstreckungsverordnung (EuGVVO), insbesondere dem Artikel 17, der für grenzüberschreitende Rechtsfragen im Bereich des Verbraucherkreditrechts relevant ist. Der Kommentar richtet sich an Juristen, Berater und Praktiker, die sich mit den komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen des Verbraucherkreditrechts auseinandersetzen müssen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 3949 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 674 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- hardcover
- 2364 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1027 Seiten
- Erschienen 2019
- Otto Schmidt/De Gruyter
- leather_bound
- 1115 Seiten
- Erschienen 2010
- De Gruyter
- Hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer