

Eine kurze Geschichte der Gleichheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Eine kurze Geschichte der Gleichheit" von Thomas Piketty ist eine prägnante Analyse der Entwicklung und Bedeutung von Gleichheit in der Gesellschaft. Piketty untersucht historische Trends und wirtschaftliche Daten, um die Fortschritte und Rückschläge in Bezug auf soziale und wirtschaftliche Gleichheit zu beleuchten. Er argumentiert, dass trotz signifikanter Verbesserungen im Laufe der Jahrhunderte, insbesondere seit dem 20. Jahrhundert, weiterhin erhebliche Ungleichheiten bestehen. Piketty diskutiert politische und wirtschaftliche Maßnahmen, die zur Förderung von mehr Gerechtigkeit beitragen könnten, wie progressive Besteuerung und Bildungspolitik. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Kräfte, die Gleichheit fördern oder behindern, und fordert zu einem erneuten Engagement für eine gerechtere Gesellschaft auf.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Piketty lehrt an der École d¿Économie de Paris und an der renommierten École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS) in Paris. Bei C.H.Beck sind von ihm erschienen "Das Kapital im 21. Jahrhundert" (2020), "Ökonomie der Ungleichheit" (2020), "Kapital und Ideologie" (2020), "Der Sozialismus der Zukunft" (2021) und zuletzt "Rassismus messen, Diskriminierung bekämpfen" (2022).
- Gebunden
- 687 Seiten
- Erschienen 2018
- Theiss in Herder
- paperback
- 350 Seiten
- Erschienen 2022
- BRUYLANT
- Kartoniert
- 536 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- turtleback
- 184 Seiten
- Paul Haupt, Bern
- hardcover
- 472 Seiten
- Campus
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- edition assemblage