

Die Welten des Mittelalters: Globalgeschichte eines Jahrtausends
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Welten des Mittelalters: Globalgeschichte eines Jahrtausends" von Michael Borgolte bietet eine umfassende Darstellung des Mittelalters aus einer globalen Perspektive. Anstatt sich nur auf Europa zu konzentrieren, erweitert Borgolte den Blick und untersucht die mittelalterliche Epoche in einem weltweiten Kontext. Er beleuchtet die vielfältigen kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen in verschiedenen Regionen der Welt zwischen dem 5. und 15. Jahrhundert. Das Buch hinterfragt eurozentrische Sichtweisen und zeigt, wie interkulturelle Kontakte und der Austausch von Wissen das Mittelalter prägten. Durch diesen Ansatz wird das Mittelalter als eine dynamische Periode dargestellt, in der unterschiedliche Zivilisationen miteinander verflochten waren und sich gegenseitig beeinflussten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Borgolte ist Professor (em.) für mittelalterliche Geschichte an der Humboldt-Universität und einer der renommiertesten Mediävisten Deutschlands. Zu seinen zahlreichen Publikationen gehören u.a. "Christen, Juden, Muselmanen. Die Erben der Antike und der Aufstieg des Abendlandes" (2006) sowie zuletzt "Weltgeschichte als Stiftungsgeschichte" (2017).
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2000
- Verlag Herder
- unknown_binding -
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- Gebunden
- 955 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- Universitätsverlag Winter G...
- hardcover -
- Erschienen 1999
- wissenmedia
- Leinen
- 1568 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Bassermann Verlag
- Gebunden
- 730 Seiten
- Erschienen 2010
- Klett-Cotta