

Das Schweigen der Frösche: oder Die Kunst, die Natur zu belauschen: Aufzeichnungen aus einem Biotop im Wandel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Schweigen der Frösche: oder Die Kunst, die Natur zu belauschen: Aufzeichnungen aus einem Biotop im Wandel" von Pauline de Bok ist eine faszinierende Erkundung der Veränderungen in einem bestimmten natürlichen Lebensraum. Die Autorin schildert ihre Beobachtungen und Erfahrungen in einem Biotop, das sich im Laufe der Zeit wandelt. Sie dokumentiert die stillen Geschichten und Geräusche der Natur, insbesondere das Verhalten von Fröschen und anderen Tieren, und reflektiert über die Auswirkungen menschlicher Eingriffe auf die Umwelt. Durch ihre detaillierten Aufzeichnungen und persönlichen Einsichten vermittelt sie ein tiefes Verständnis für die Zerbrechlichkeit und Schönheit der Natur sowie die Bedeutung des Zuhörens und Beobachtens in einer sich ständig verändernden Welt. Das Buch lädt Leser dazu ein, achtsamer mit ihrer Umgebung umzugehen und den Wert natürlicher Lebensräume zu schätzen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Pauline de Bok lebt als freie Schriftstellerin in Amsterdam und Mecklenburg. Als Übersetzerin von «Tschick» ist sie die niederländische Stimme von Wolfgang Herrndorf. Für ihren Roman «Blankow oder Das Verlangen nach Heimat» (2009) wurde sie mit dem Annalise-Wagner-Preis ausgezeichnet. Bei C.H. Beck erschien von ihr bereits das vielbeachtete Buch «Beute. Mein Jahr auf der Jagd» (2018). «Das Schweigen der Frösche» (Originaltitel De poel) wurde in den Niederlanden für den Jan-Wolkers-Preis für das beste Naturbuch 2021 nominiert und steht auf der Shortlist des hochdotierten flämischen Literaturpreises «De BOON» (2022).
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Karl Alber
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- Haupt Verlag
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2010
- Flensburger Hefte
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Gebunden
- 414 Seiten
- Erschienen 2016
- Ludwig Buchverlag
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2023
- Eichborn
- hardcover
- 208 Seiten
- Weishaupt, H
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2020
- Ullstein Hardcover