Handbuch Immobilienwirtschaftsrecht
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Zum Werk Das Handbuch bietet eine ganzheitliche und systematische Darstellung des Immobilienwirtschaftsrechts, das sich in den letzten Jahren in der Praxis zu einem eigenständigen Rechtsgebiet entwickelt hat. Es gibt einen schnellen, wissenschaftlich fundierten und aktuellen Zugriff auf alle mit der Immobilie als Wirtschaftsgut zusammenhängenden Rechtsfragen unter Berücksichtigung ihrer wirtschaftlichen Bedeutung und der jeweiligen Rechtsprechung. Die breite und konsequent auf die rechtliche Praxis zugeschnittene Darstellung orientiert sich am Lebenszyklus der Immobilie. Wechselseitige Abhängigkeiten unterschiedlicher zivil- und öffentlich-rechtlicher Rechtsmaterien und Besonderheiten der Geschäftsmodelle der einzelnen Akteure der Immobilienwirtschaft sowie der jeweiligen Assetklassen werden detailliert behandelt. InhaltZivil- und öffentlich-rechtliche RahmenbedingungenProjektorganisationCompliancePlanung und Errichtung von ImmobilienAkquisitionKauf und Übertragung von ImmobilienNutzung und BetriebImmobilienfinanzierungImmobilienkapitalmarktZwangsvollstreckung und InsolvenzJeweils unter Berücksichtigung der relevanten steuer-, vergabe-, kartell- und beihilferechtlichen Aspekte.Darstellung aktueller Themen wieRegulierung des WohnungsmarktesSmart Building und DigitalisierungNachhaltigkeit, Green Lease, ZertifizierungenEnergieversorgung und TelekommunikationModerne und alternative Finanzierungsmodelle Vorteile auf einen Blickschneller Zugriff auf alle praxisrelevanten ThemenKonzentration auf die im Immobilienwirtschaftsrecht relevanten Aspekte der einzelnen Rechtsbereiche und Spezialmaterienvernetzte Darstellung der rechtlichen Zusammenhängebesondere Berücksichtigung des jeweiligen Vertragsrechts und des Vertragsmanagements Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Notariate, Juristinnen und Juristen in der Immobilien-, Bau- und Kreditwirtschaft, Richterschaft, Immobilienökonominnen und Immobilienökonomen. von Meyer, Guido
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1279 Seiten
- Schmidt, Erich
- paperback
- 595 Seiten
- Erschienen 2009
- Schulthess Juristische Medien
- paperback
- 1339 Seiten
- Erschienen 2011
- Haufe Lexware
- paperback
- 403 Seiten
- Erschienen 2005
- Schulthess Juristische Medien
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2007
- Hammonia
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Haufe
- paperback -
- Erschienen 2003
- BILANZ
- Gebunden
- 2367 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 758 Seiten
- Erschienen 2022
- Deubner
- Hardcover -
- Erschienen 2004
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 1397 Seiten
- Erschienen 2021
- NWB Verlag
- hardcover
- 1053 Seiten
- Erschienen 2017
- FCH AG
- Kartoniert
- 373 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- hardcover
- 1700 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 2724 Seiten
- Erschienen 2020
- Heymanns, Carl
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 317 Seiten
- Erschienen 2022
- Haufe
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebundene Ausgabe
- 652 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck