

Kult und Kunst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Beethovens «Missa solemnis», sein oft unterschätztes Spätwerk, ist große Kunst und feierlicher Gottesdienst in einem. Jan Assmann zeigt, warum das Werk einen Höhepunkt in der langen Geschichte des Gottesdienstes darstellt und zugleich den Punkt markiert, an dem aus religiösem Kult autonome Kunst wird. Eine meisterhafte Etüde über die Geburt der Kunst aus der Religion, die uns Beethovens Musik und zugleich den christlichen Gottesdienst besser verstehen lässt. Missa solemnis, «feierliche Messe»: So wurde seit dem Mittelalter das katholische Hochamt genannt. Jan Assmann nähert sich Beethovens «Missa» vom Ursprung des christlichen Gottesdienstes her und schlägt einen eindrucksvollen historischen Bogen über zwei Jahrtausende: vom letzten Abendmahl Jesu und den Gedächtnisfeiern der frühen Christen über die Entstehung fester liturgischer Formen, die im Hochmittelalter durch den mehrstimmigen Gesang zu Musik wurden, bis hin zu neuzeitlichen Vertonungen. Auch noch Beethovens «Missa» war für den liturgischen Gebrauch gedacht, hat diesen Rahmen aber gesprengt, nicht nur durch ihre Länge, sondern vielmehr noch durch ihre ungeheure Intensität. Es ist brillant und ein Lesevergnügen, wie Jan Assmann musikalische Details mit den großen historischen Linien in Beziehung setzt und uns anhand von Beethovens «Missa» die Geburt der Kunst aus dem Geiste des Gottesdienstes vor Augen führt, ja geradezu hörbar werden lässt. von Assmann, Jan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jan Assmann ist Professor em. für Ägyptologie an der Universität Heidelberg und Professor für allgemeine Kulturwissenschaft an der Universität Konstanz. Er wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Sigmund- Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa (2016) und dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (mit Aleida Assmann, 2018).
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2015
- VDG Weimar - Verlag und Dat...
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- turtleback -
- Erschienen 1981
- Hirmer,
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- König, Walther
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2002
- Routledge
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2013
- Reimer, Dietrich
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- Brill | Fink
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2022
- Nünnerich-Asmus
- hardcover
- 191 Seiten
- Erschienen 2012
- Corso
- paperback -
- Erschienen 2006
- CERF
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- Kühlen, B
- Hardcover
- 840 Seiten
- Erschienen 2000
- Taschen Verlag
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink