

Die innere Mauer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wenn das Kind in mir die Liebe zerstört: Auswege aus der Beziehungsangst. Beziehungsangst kann viele Gründe haben: keine Lust auf Verpflichtungen, Angst vor Enttäuschungen, Schutz vor seelischen Verletzungen, Minderwertigkeitsgefühle, Horror vor Eifersucht. Die dänische Psychotherapeutin Ilse Sand beschreibt in ihrem neuen Buch, wie Beziehungsangst von negativen Bindungserfahrungen ausgelöst wird, wie sie aber auch guten, engen Beziehungen im Wege stehen kann und vor allem, wie sich unerwünschte Verhaltensmuster abbauen lassen, ohne gleich eine Psychotherapie zu machen. Die meisten Selbstschutzstrategien entstehen bereits in der frühen Kindheit. Seinerzeit waren sie die beste Lösung für ein kleines Kind in einer schwierigen Lage. Später werden sie dann jedes Mal ausgelöst, wenn wir uns in einer Situation befinden, die an eine der ungelösten Krisen unserer Kindheit erinnert. Menschen etwa, die sich gefühlsmäßig nicht von den in ihrer Kindheit empfundenen Defiziten gelöst haben, werden gewöhnlich darauf bestehen, dass sie das Vermisste von ihrem Partner bekommen. Wahrscheinlich werden sie selbst diesen Mechanismus nicht erkennen, sondern stattdessen tiefe Frustration über ihren Partner empfinden und sich von ihm abwenden. In klarer Sprache und mit vielen anschaulichen Beispielen schreibt Ilse Sand über die Probleme und Konflikte, die Beziehungsangst verursachen und sich aus ihr ergeben. Für ihre Überwindung gibt es kein Patentrezept. Aber viele Wege, deren Gemeinsamkeit darin besteht, sich selbst und die eigenen Gefühle besser kennenzulernen. von Sand, Ilse und Lerz, Anja
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ilse Sand hat Theologie studiert, über C.G. Jung und Søren Kierkegaard geforscht und eine Ausbildung als Psychotherapeutin absolviert. Sie arbeitet in Dänemark als Supervisor, Coach und Therapeutin.
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- Chalice
- paperback
- 1850 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- paperback
- 70 Seiten
- Erschienen 2015
- architrav
- Klappenbroschur
- 383 Seiten
- Erschienen 2021
- Integral
- Kartoniert
- 696 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- hardcover
- 528 Seiten
- Aquamarin
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- Ariston
- paperback
- 1150 Seiten
- Erschienen 2012
- De Boeck Educabooks
- Kartoniert
- 452 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Kartoniert
- 896 Seiten
- Erschienen 2022
- Urban & Fischer in Elsevier
- Kartoniert
- 1208 Seiten
- Erschienen 2022
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 876 Seiten
- Erschienen 2023
- Thieme
- hardcover
- 159 Seiten
- Erschienen 2013
- Urachhaus
- Taschenbuch
- 364 Seiten
- Erschienen 2021
- Literaricum GmbH
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2020
- Dorlion Yayinevi