'Jemand musste Josef K. verleumdet haben ...'
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Der erste Satz ist bekanntlich der schwierigste - und der wichtigste. Er muss den Leser verführen und verrät meist mehr, als wir bei der ersten Lektüre wahrnehmen. Manchmal enthält er im Kern schon die ganze folgende Geschichte. Peter-André Alts lustvoller Streifzug durch die Weltliteratur führt an großen Texten von der Antike bis zur Gegenwart vor, wie deren Anfänge jenen Pakt mit dem Leser schließen, der die erste Neugier in andauernde Leselust verwandelt. "Lange Zeit bin ich früh schlafen gegangen." "Jemand musste Josef K. verleumdet haben..." Manche erste Sätze der Weltliteratur sind so berühmt geworden, dass man sie kennt, auch wenn man das Werk nie gelesen hat. Die Anfänge von Romanen und Erzählungen gewinnen uns, indem sie überraschen oder überwältigen, schmeicheln, erschrecken, verlocken oder erregen. Sie können Spannung erzeugen, Stimmungen hervorrufen, die Protagonisten zum Leben erwecken oder ihre Leser an Ort und Zeit des Geschehens entführen. In vielstimmigen Tonlagen - ironisch, pathetisch, bekenntnishaft oder dunkel - leiten sie in die folgende Geschichte ein. Peter-André Alts funkelnd-luzider Essay über die Poesie des Anfangs zeigt das an 249 Beispielen von Homer bis Peter Handke, von Tolstoi bis Paul Auster. Sein Buch bietet Literaturgeschichte in a nutshell und ist selbst eine große Verführung zum Lesen. von Alt, Peter-André
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter-André Alt ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin, die er von 2010 bis 2018 als Präsident leitete. Seit 2018 ist er Präsident der Hochschulrektorenkonferenz.
- Kartoniert
- 205 Seiten
- Erschienen 2014
- Westermann Bildungsmedien V...
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2015
- Gmeiner-Verlag
- Klappenbroschur
- 426 Seiten
- Erschienen 2021
- Amadeus-Verlag
- Klappenbroschur
- 112 Seiten
- Erschienen 2022
- Fischer, Karin
- Hardcover
- 324 Seiten
- Erschienen 2011
- Steidl Verlag
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2022
- KBV
- Hardcover
- 936 Seiten
- Erschienen 2024
- Gmeiner-Verlag
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2019
- Dorlion Yayinevi
- Gebunden
- 234 Seiten
- Erschienen 2023
- Klever Verlag
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- Kunstmann, A
- Audio-CD -
- Erschienen 2009
- der Hörverlag