

Werte und Mächte: Eine Geschichte der westlichen Welt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Werte und Mächte: Eine Geschichte der westlichen Welt" von Heinrich August Winkler bietet eine umfassende Darstellung der Entwicklung der westlichen Zivilisation. Winkler untersucht die zentrale Rolle von Werten wie Freiheit, Gleichheit und Demokratie, die das Fundament der westlichen Gesellschaften bilden. Er analysiert, wie diese Werte im Laufe der Jahrhunderte entstanden sind und sich verändert haben, und beleuchtet die politischen, sozialen und kulturellen Kräfte, die ihre Verbreitung beeinflusst haben. Das Buch deckt einen weiten historischen Bogen ab – von den antiken Ursprüngen in Griechenland und Rom über das Mittelalter bis hin zur Neuzeit. Winkler legt besonderes Augenmerk auf entscheidende historische Ereignisse wie die Aufklärung, die Französische Revolution und die beiden Weltkriege des 20. Jahrhunderts. Er diskutiert auch aktuelle Herausforderungen für den Westen in einer globalisierten Welt. Winklers Werk ist sowohl historisch fundiert als auch aktuell relevant und bietet eine kritische Auseinandersetzung mit den Errungenschaften und Widersprüchen der westlichen Welt. Es richtet sich an Leserinnen und Leser, die ein tieferes Verständnis für die historischen Grundlagen unserer heutigen Gesellschaft gewinnen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heinrich August Winkler ist einer der prominentesten deutschen Historiker. Seine Werke "Der lange Weg nach Westen" und "Geschichte des Westens" sind weithin gelesene Bestseller. Von 1991 bis 2007 war er Professor für Neueste Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. 2014 erhielt er den Europapreis für politische Kultur der Hans Ringier Stiftung und 2016 den Leipziger Buchpreis für Europäische Verständigung. 2018 erhielt er das Große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland.
- Gebunden
- 1350 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 1996
- Oxford University Press Inc
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2001
- Doubleday
- Kartoniert
- 3054 Seiten
- Erschienen 2018
- wbg Academic in der Verlag ...
- Gebunden
- 960 Seiten
- Erschienen 2016
- Rowohlt Berlin
- paperback
- 335 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett
- Hardcover
- 311 Seiten
- Beltz Quadriga
- audioCD -
- Erschienen 2012
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 650 Seiten
- Erschienen 2008
- Campus Verlag