
Die MAN
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die MAN ist heute einer der bekanntesten Hersteller von Nutzfahrzeugen und Motoren. Weniger bekannt ist, daß ihre Geschichte schon im Jahr 1758 mit der ersten Eisenhütte des Ruhrgebiets begonnen hat. In der Entwicklung dieses Unternehmens spiegeln sich 250 Jahre deutscher Industriegeschichte wider. Gestützt auf umfangreiches Archivmaterial zeigen die Autoren, wie sich die MAN und ihr Vorgängerunternehmen Gutehoffnungshütte im Laufe der Zeit wandelten und immer wieder neu ausrichteten. Es wird deutlich, wie sehr die MAN die Entwicklung moderner Technik mitgeprägt hat, ob im Brückenbau, im Schiffbau oder in der Drucktechnik. Die MAN baute 1897 den ersten Dieselmotor. Die Gutehoffnungshütte in Oberhausen hat entscheidend zum Aufstieg der Ruhrindustrie beigetragen, die MAN-Werke in Augsburg und Nürnberg waren maßgebend an der Industrialisierung Bayerns beteiligt. Die Autoren gehen ausführlich auf die Rolle der MAN-Gruppe in der NS-Zeit ein und stellen die Veränderungen des Konzerns in den letzten Jahren dar. von Bähr, Johannes
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Johannes Bähr, Privatdozent für Geschichte an der FU Berlin, hat bereits mehrere Werke zur Unternehmensgeschichte veröffentlicht. Ralf Banken ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Frankfurt am Main. Thomas Flemming, Historiker und Publizist, forscht vorwiegend zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte in der Bundesrepublik Deutschland.
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1987
- Hoffmann und Campe
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Gräfe und Unzer
- Gebunden
- 117 Seiten
- Erschienen 2020
- Stämpfli Verlag
- Gebunden
- 289 Seiten
- Erschienen 2015
- Fischer & Gann
- hardcover
- 207 Seiten
- Erschienen 2013
- Golkonda Verlag
- mass_market
- 288 Seiten
- Erschienen 2007
- HQN
- paperback
- 425 Seiten
- Erschienen 1986
- Springer
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 1999
- Nymphenburger