
Strategien beim Zugewinnausgleich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zum Werk Streitigkeiten zum Zugewinnausgleich bieten angesichts regelmäßig hoher Streitwerte ein lukratives Betätigungsfeld für Anwälte, bergen aber auch ein besonderes Regressrisiko. Eng an der Praxis und mit zahlreichen Beispielsfällen und Praxistipps für Prozessführung und Prozesstaktik, aber auch für die Vertragsgestaltung, beschäftigt sich dieser Titel mit allen Fragen des Zugewinnausgleichs. Erläutert werden u.a. die Vor- und Nachteile der verschiedenen Güterstände, Einzelheiten zur Berechnung des Zugewinns und zur Bewertung von Vermögensgegenständen. Dabei stehen strategische Hinweise für den Prozess im Vordergrund, um Fehler zu vermeiden. Antragsformulierungen, Beispielsfälle, strategische Hinweise sowie Erläuterungen zu gebührenrechtlichen Fragen und der Verbesserung des Honoraraufkommens stehen im Mittelpunkt. Aus dem Inhalt - Angriffsstrategien bei Einleitung des Zugewinnausgleichsverfahrens - ABC der Vermögenswerte - Zugewinn im Verbund - Verteidigungsstrategien gegen den Zugewinnausgleich - Verjährung/Stundung/Grobe Unbilligkeit - Honorar bzw. Vergütungsvereinbarungen - Schnellübersicht ABC der Vermögenswerte Vorteile auf einen Blick - mehr als 150 Fall- und Berechnungsbeispiele - Schnellübersicht ABC der Vermögenswerte - rund 70 Hinweise zu Strategien und Taktiken für den Prozess Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt das Werk auf den Rechtsstand 1. Januar 2019. Verschiedene Themenkreise sind in diesem Buch neu eingeführt oder vertieft: - Die Europäische Güterrechtsverordnung - Vor- und Nachteile eines vorzeitigen Zugewinnausgleichs - Strategien im Erbfall - Die Anwendung der Richtlinie IDW S 13 bei der Bewertung einer freiberuflichen Praxis - Bewertung von Photovoltaik- und Windkraftanlagen - Zugewinn in der Insolvenz Zielgruppe Für Rechtsanwälte, die sich auf Familienrecht spezialisiert haben. von Kogel, Walter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- paperback -
- Schulthess Juristische Medien
- paperback
- 339 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Beck C. H.
- hardcover
- 482 Seiten
- Erschienen 2015
- zerb verlag
- Kartoniert
- 825 Seiten
- Erschienen 2019
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2023
- DATEV eG
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos