
Jugendgerichtsgesetz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zum Werk Die 20. Auflage dieses Standardwerkes zum Jugendstrafrecht bietet wieder alle Vorzüge: - eine praxisgerechte Konzeption, die sich auszeichnet durch strenge Systematik, differenzierte Untergliederungen und vorbildlich klare Darstellungsweise - umfassende Auswertung der gesamten Judikatur - verständnisfördernde Hinweise zur Entstehungsgeschichte des JGG und zu aktuellen Reformvorstellungen Im Bereich des materiellen Jugendstrafrechts sind besonders hervorzuheben die Ausführungen - zur jugendstrafrechtlichen Verantwortlichkeit - zur Beurteilung des Entwicklungsstandes Heranwachsender - zum Rechtsfolgensystem unter Berücksichtigung der Prognosestellungen im Allgemeinen sowie der Weisungen und der Drogenproblematik im Einzelnen Thematische Schwerpunkte im Verfahrensrecht sind - der Umfang der Anwendbarkeit von Normen des allgemeinen Strafverfahrensrechts - die besonderen Ermittlungspflichten: - Verfahrenseinstellung bzw. Anordnung und Vollzug von Untersuchungshaft - das Rechtsmittelverfahren Auch das Jugendschutzverfahren wird eingehend erläutert. Vorteile auf einen Blick - hohe Aktualität, stets unter Würdigung neuester Entwicklungen - Einbeziehung von Erkenntnissen aus Kriminologie, Psychologie und Sozialwissenschaften - Unabhängigkeit und Objektivität in Darstellung und Analyse Zur Neuauflage Die 20. Auflage verarbeitet alle Neuerungen bis Anfang 2018. Eingearbeitet sind u.a. - die Reform der strafrechtlichen Vermögenabschöpfung vom 14.04.2017 - das Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens vom 17.08.2017 - das Zweite Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Strafverfahren und zur Änderung des Schöffenrechts vom 27.08.2017 - neue Entwicklungen auf Landesebene Die neueste Literatur und Rechtsprechung - insbesondere auch die Judikatur des EGMR - sind umfassend berücksichtigt. Besonders wichtige Entscheidungen werden vom Verfasser kritisch und praxisorientiert beleuchtet. Zielgruppe Für Jugendrichter, Jugendstaatsanwälte, Strafverteidiger sowie Mitarbeiter im Jugendstrafvollzug, bei den Jugendämtern, der Jugendgerichtshilfe und der Bewährungshilfe, Polizei und Kriminalbeamte sowie Psychologen und Psychiater. von Eisenberg, Ulrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 2005
- Beck Juristischer Verlag
- Gebunden
- 1642 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1660 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- hardcover
- 1521 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- paperback
- 900 Seiten
- Erschienen 2011
- C.F. Müller
- Gebunden
- 1052 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Gebunden
- 706 Seiten
- Erschienen 2011
- Beck C. H.
- pamphlet
- 32 Seiten
- Erschienen 1995
- Klett
- Kartoniert
- 355 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 888 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- hardcover
- 1377 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 119 Seiten
- Erschienen 2009
- Deutsche Polizeiliteratur
- paperback
- 443 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck