Raumordnungsgesetz (ROG)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zum WerkDas ROG regelt die Entwicklung, Ordnung und Sicherung des Gesamtraums der Bundesrepublik Deutschland. Als Instrumente stellt das Gesetz neben den Raumordnungsplänen auch die Verfahren der Abstimmung verschiedener Planungen sowie der raumordnerischen Zusammenarbeit zwischen Staat und maßgeblichen Planungsstellen wie Kommunen und nichtstaatlichen Organisationen und zur Verfügung.Vorteile auf einen Blick- komplette Kommentierung des neuen Raumordnungsgesetzes aus einem Guss- wissenschaftlich vertiefte und gleichzeitig praxisgerechte Darstellung der komplexen Materie- ein hochkarätiges Autorenteam hat seine langjährigen Erfahrungen auf dem Gebiet der Raumordnung und der Landesplanung in das Werk einfließen lassenZur NeuauflageDie 2. Auflage bringt Rechtsprechung und Literatur auf den Stand von Anfang 2018. Sie berücksichtigt insbesondere die Änderungsnovelle vom 23.5.2017, durch die folgende Änderungen in das ROG eingeführt worden sind:- das Raumordnungsverfahren wird durch eine obligatorische Öffentlichkeitsbeteiligung und eine Alternativenprüfung erweitert- der Bund erhält die Kompetenz, einen Raumordnungsplan für den länderübergreifenden Hochwasserschutz aufzustellen- die in den Raumordnungsplänen festgelegten Ziele sind auch bei bergrechtlichen Vorhaben zu beachten (Einstieg in die unterirdische Raumplanung)- die Umsetzung der Vorgaben der MRO-Richtlinie durch Schaffung der Voraussetzungen für eine maritime RaumplanungZielgruppeFür Bundes- und Landesplanungsbehörden, regionale Planungsverbände, Planungsbeiräte, Kommunen, Baujuristen, Stadt-, Landschafts- und Umweltplaner, Ingenieure, Soziologen, Geologen, Geoinformatiker, Politologen, Politiker. von Spannowsky, Willy
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 764 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3125 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- hardcover
- 2819 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- hardcover
- 2028 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- hardcover
- 3369 Seiten
- Deutscher Anwaltverlag
- Gebunden
- 3065 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen
- hardcover
- 2274 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- hardcover
- 3060 Seiten
- Erschienen 2013
- Vahlen
- Gebunden
- 1245 Seiten
- Erschienen 2021
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Kartoniert
- 734 Seiten
- Erschienen 2021
- Richard Boorberg Verlag
- Gebunden
- 1308 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover
- 1764 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2081 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Taschenbuch
- 183 Seiten
- Erschienen 2020
- Erich Schmidt Verlag
- hardcover
- 2579 Seiten
- Erschienen 2011
- Vahlen
- hardcover
- 967 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1168 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2019
- C.H.Beck




