
Internationale Unternehmensbesteuerung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Gestaltungshandbuch zur internationalen UnternehmensbesteuerungZum WerkDas Handbuch von Jacobs nimmt zu allen Fragen der internationalen Besteuerung Stellung, mit denen ein Unternehmen bei grenzüberschreitender Geschäftstätigkeit konfrontiert wird. Das Buch zeigt die grundsätzlichen Gestaltungsmöglichkeiten auf, die ein ausländisches Unternehmen bei der Gestaltung seiner Inlandsbeziehungen (Inbound-Investitionen) sowie ein deutsches Unternehmen bei der Gestaltung seiner Auslandsbeziehungen (Outbound-Investitionen) hat:- Direktgeschäfte- Betriebsstätte und ständige Vertretung- Tochterpersonengesellschaft- TochterkapitalgesellschaftVorteile auf einen Blick- systematischer Aufbau des Buches- zahlreiche praktische Beispiele und tabellarische Übersichten- detailliertes SachregisterZur NeuauflageDie Neuauflage berücksichtigt sämtliche einschlägigen Gesetzesänderungen und Verwaltungsanweisungen in Deutschland sowie alle aktuellen Entwicklungen auf Ebene der OECD und im Steuerrecht der Europäischen Union seit dem Jahr 2011:Für die Unternehmensbesteuerung besonders relevante Gesetzesänderungen in Deutschland betreffen- Implementierung des "Authorized OECD Approach (AOA)" in nationales Recht (§ 1 Abs. 5 AStG);- Inkrafttreten der neuen Betriebsstättengewinnaufteilungsverordnung;- Einführung der Steuerpflicht für Streubesitzdividenden (§ 8b Abs. 4 KStG);- Verankerung des Korrespondenzprinzips bei hybriden Finanzinstrumenten (§ 8b Abs. 1 Satz 2 KStG);- Neuregelung der Ermittlung des Anrechnungshöchstbetrags (§ 34c Abs. 1 EStG);- Änderungen bei der Organschaft und hinsichtlich des Verlustrücktrags;- Neufassung des § 50d Abs. 3 EStG.Innerhalb der Europäischen Union- Anpassung des zweiten Teils (Europateil) an die aktuellen Steuerrechtsentwicklungen in sämtlichen EU-Mitgliedstaaten;- Berücksichtigung der Änderung der Mutter-Tochter-Richtlinie;- Erörterung der Rückwirkungen bedeutsamer neuer Urteile des Europäischen Gerichtshofs auf das deutsche Steuerrecht bei den jeweiligen Sachfragen.Ebene der OECD- Berücksichtigung mehrerer Überarbeitungen des OECD-Musterabkommens und dessen Kommentierung;- Einarbeitung der neuen deutschen Verhandlungsgrundlage für Doppelbesteuerungsabkommen;- Erörterung der Einzelmaßnahmen des BEPS-Projekts im Überblick und Analyse der verschiedenen Vorschläge im Rahmen der entsprechenden Gestaltungsansätze im sechsten Teil (Grenzüberschreitende Steuerplanung).ZielgruppeFür Steuerberater, Unternehmensberater, Wirtschaftsberater, Rechtsanwälte, Studierende. von Jacobs, Otto H. und Endres, Dieter und Spengel, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 103 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Hardcover -
- Gabler Verlag
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2007
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 1290 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2021
- NWB Verlag
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 2025
- Haufe
- hardcover
- 1203 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- paperback
- 135 Seiten
- Erschienen 2014
- DWS Steuerberater Medien GmbH
- Gebunden
- 193 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 2208 Seiten
- Erschienen 2019
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2019
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2019
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 678 Seiten
- Erschienen 2023
- Schäffer-Poeschel