

Die Kinder des Prometheus: Eine Geschichte der Menschheit vor der Erfindung der Schrift
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Kinder des Prometheus: Eine Geschichte der Menschheit vor der Erfindung der Schrift" von Hermann Parzinger bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Menschheit in der prähistorischen Zeit, bevor Schriftsysteme entstanden. Parzinger, ein renommierter Archäologe, beleuchtet die kulturellen und technologischen Errungenschaften unserer Vorfahren und beschreibt, wie diese frühen Menschen lebten, arbeiteten und sich organisierten. Der Autor untersucht bedeutende Fortschritte wie die Beherrschung des Feuers, die Entwicklung von Werkzeugen und die Anfänge von Kunst und Religion. Er zieht dabei Erkenntnisse aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen heran, um ein lebendiges Bild dieser fernen Epochen zu zeichnen. Das Buch vermittelt ein tiefes Verständnis dafür, wie diese grundlegenden Entwicklungen den Weg für spätere Zivilisationen bereiteten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hermann Parzinger war Präsident des Deutschen Archäologischen Instituts und ist Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. 1998 wurde er mit dem Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet.
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Hanser Berlin
- Hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2000
- Klett
- hardcover
- 20 Seiten
- Erschienen 2003
- Echter
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2014
- Brunnen
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Theiss in Herder