Der Fall Roms: Die Auflösung des römischen Reiches im Urteil der Nachwelt
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Der Fall Roms: Die Auflösung des römischen Reiches im Urteil der Nachwelt“ von Alexander Demandt ist eine umfassende Analyse der Gründe und Umstände, die zum Untergang des Römischen Reiches führten. Demandt untersucht in diesem Werk die vielfältigen Theorien und Perspektiven, die Historiker und Gelehrte im Laufe der Jahrhunderte entwickelt haben, um den Fall Roms zu erklären. Er betrachtet sowohl interne Faktoren wie politische Instabilität, wirtschaftliche Schwächen und soziale Probleme als auch externe Einflüsse wie Barbareneinfälle und militärische Herausforderungen. Darüber hinaus beleuchtet Demandt, wie das Verständnis und die Interpretation dieses historischen Ereignisses sich im Laufe der Zeit verändert haben und welche Lehren daraus gezogen wurden. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in eines der bedeutendsten Ereignisse der Weltgeschichte und dessen Rezeption in der Nachwelt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alexander Demandt lehrte bis zu seiner Emeritierung an der Freien Universität Berlin.
- Gebunden
- 1952 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2004
- Gollancz
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2008
- John Wiley & Sons Ltd
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2010
- Da Capo Press
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Argon Verlag




