
Markenrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zum Werk Dieses fundierte und meinungsstarke Standardwerk des Markenrechts hilft Rechtsanwält:innen und Patentanwält:innen sowie deren Mitarbeitenden, Richter:innen, Behörden und Unternehmensjurist:innen bei ihrer täglichen Arbeit im Markenrecht. Der Kommentar erläutertdas Markengesetz auf der Grundlage des Europäischen Unionsrechts;die Rechtsprechung, insbesondere des EuGH, BGH und BPatG;Parallelen und Abweichungen im Unionsmarkenrecht;Das Recht der besonderen Markenformen, einschließlich der Garantie- und der Kollektivmarken;das Recht der Unternehmenskennzeichen und Werktitel;das Recht der Geographischen Herkunftsangaben uÄ;das Recht der Grenzbeschlagnahme;das internationale Markenrecht, insbesonderedie Pariser Verbandsübereinkunft (Stichwort: notorisch bekannte Marken);das Madrider Markenabkommen (Stichwort: IR-Marken) u.a. Vorteile auf einen Blickmaßgeblicher Kommentar des MarkenrechtsMaßstab zur Funktionenlehre und zum Schutzumfang der Markeeinzigartige Erläuterungen des internationalen Markenrechts, insb. PVÜ und MMAfür Praxis und Wissenschaft Zur Neuauflage Die 5. Auflage verspricht höchste Aktualität im Markenrecht. Für Qualität bürgen neben dem Herausgeber die nun eingebundenen, namhaften Autor:innen des Markenrechts. Die markenrechtliche Rechtsprechung und Literatur sind umfassend ausgewertet und eingearbeitet. Die seit der Vorauflage ergangenen Reformen wurden berücksichtigt, zuletzt das Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts. Darüber hinaus setzt die Neuauflage folgende Schwerpunkte:Nichtkonventionelle Marken: Konzeptmarken, komplexe Marken, virtuelle Marken u.a.Multifunktionale Schutzbereiche der KollisionstatbeständeReferenzielle Markenbenutzung und LauterkeitsvorbehaltRechtsdemoskopie und VerkehrsdurchsetzungGewährleistungsmarkenrecht und KollektivmarkenrechtDas neue DPMA-Verfahrensrecht in MarkenangelegenheitenBeschwerdeverfahren (BPatG) und Rechtsbeschwerdeverfahren (BGH)Die Marke in den VertriebssystemenDie Marke im TransitUnternehmenskennzeichenrecht und WerktitelrechtUnionsrechtliches Rechtsregime der geografischen Herkunftsangaben und Ursprungsbezeichnungen Zielgruppe Für Rechtsanwält:innen, Patentanwält:innen und deren Mitarbeitende, Rechtsabteilungen, Richterschaft, Behörden und Wissenschaft. von Fezer, Karl-Heinz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 347 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 650 Seiten
- Erschienen 2022
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Taschenbuch
- 596 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB
- Gebunden
- 2436 Seiten
- Erschienen 2020
- Heymanns, Carl
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2013
- Books on Demand
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2012
- Gabal
- Gebunden
- 897 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck