

Antonius
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Antonius der Große, der als Einsiedler in der Wüste teuflischen Versuchungen widersteht und zum Leitbild des Mönchtums wird, ist eine Schlüsselfigur des frühen Christentums. Peter Gemeinhardt erzählt anhand der zahlreichen antiken Quellen das über hundert Jahre währende Leben des Heiligen und zeigt, warum dieses Urbild eines Asketen gerade in der Moderne so viele Schriftsteller und Künstler inspiriert hat. Kaum ein antiker Christ hat seine Zeitgenossen so fasziniert wie Antonius (um 250 - 356). Das Leben des ägyptischen Eremiten ist ein Fenster zu einer fremden und fernen Welt, in der das Christentum eine Religion neben anderen war, von inneren Kämpfen zerrissen, von römischen Kaisern grausam verfolgt und auf der Suche nach einem Weg, als Christ in der Welt - oder an ihren Rändern - den Glauben zu leben. Peter Gemeinhardt rekonstruiert das Leben des Heiligen von seiner Kindheit in Mittelägypten über den langen Rückzug in die Wüste bis zu seinem Tod im gesegneten Alter von 105 Jahren. Er beschreibt seine Lehre vom eigenen Rhythmus der Seele, den es zu finden gilt, und geht den zahlreichen Bildern und Legenden rund um Antonius nach, von der Verehrung als "Mönchsvater" im Mittelalter bis zu den surrealistischen Visionen seiner Versuchungen im 20. Jahrhundert. von Gemeinhardt, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Gemeinhardt, geb. 1970, ist Professor für Kirchengeschichte an der Universität Göttingen. Bei C.H.Beck erschien von ihm bereits Die Heiligen (2010).
- hardcover
- 911 Seiten
- Erschienen 1975
- De Gruyter
- hardcover
- 839 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter
- hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2024
- Brill
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2025
- Theiss in der Verlag Herder...
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- FinanzBuch Verlag
- hardcover
- 254 Seiten
- Erschienen 1992
- Ekdotike Athenon S.A.
- paperback -
- Erschienen 2009
- Anubis
- Gebunden
- 612 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter
- hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2024
- Urachhaus
- Kartoniert
- 510 Seiten
- Erschienen 1991
- St Vladimir's Seminary Pres...