Konfliktverteidigung im Strafprozess
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Zum Werk - Seit den frühen 1970er Jahren ist die "Konfliktverteidigung" zum Inbegriff kollabierender Strafprozesse geworden. Das Werk zeigt zunächst kurz die Grenzen einer sachdienlichen Strafverteidigung auf und analysiert Ursachen und Merkmale der Konfliktverteidigung. Die weitere Gliederung und der Aufbau des Werkes folgen dem Gang des Verfahrens. Der Autor schreibt dabei aus eigener (also richterlicher) Sicht. - Hinsichtlich der materiellen Probleme der Konfliktverteidigung werden einzelne Tatbestände, wie beispielsweise die Strafvereitelung oder die Nötigung, sehr kurz dargestellt. Eine vertiefte Darstellung wird in einem solchen Werk, das sich an die Prozessleitenden richtet, aber auch nicht erwartet. Inhalt - Einführung in die Konfliktverteidigung - Rechtsmissbrauch des Strafverteidigers - Hauptverhandlung - effektive Beweisaufnahme - Einstellungs-, Aussetzungs- und Unterbrechungsanträge - Austausch der Verteidigung - Ordnungsmittel gegen den Strafverteidiger - Konflikte mit Zeugen und Zuhörern - Konflikte mit dem Angeklagten - Letztes Wort und Schlussplädoyer - Protokoll der Hauptverhandlung - Konfliktvorbeugung - Beschleunigungsgrundsatz - Strafschärfungsgründe - Folgen der Konfliktverteidigung Vorteile auf einen Blick - übersichtlicher Aufbau, der sich am Gang des Strafverfahrens orientiert - praxisrelevante Fallbeispiele - Musterbeschlüsse und Protokollierungsvorschläge - aus der Praxis für die Praxis mit vielen Tipps und Lösungsvorschlägen Zielgruppe Für Strafrichter und Rechtsreferendare, interessant aber auch für Staatsanwälte und Strafverteidiger. von Heinrich, Jürgen
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1069 Seiten
- Erschienen 2017
- C.F. Müller
- paperback
- 310 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 1432 Seiten
- Erschienen 2021
- ZAP-Verlag für die Rechts- ...
- perfect
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- MANZ Verlag Wien
- paperback
- 96 Seiten
- moderne industrie
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Gebunden
- 152 Seiten
- Erschienen 2014
- Schlütersche
- paperback
- 56 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2003
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2013
- Rowohlt Taschenbuch