
Die neue Umverteilung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Schwindelerregende Managergehälter am einen Ende der sozialen Stufenleiter - wachsende Kinderarmut und Hartz-IV-Tristesse am anderen. Die Schere öffnet sich, soviel ist klar. Hans-Ulrich Wehler, einer der renommiertesten deutschen Sozialhistoriker, wollte es etwas genauer wissen: Wer kommt hierzulande nach oben, wer bleibt in der Regel stecken? Wie viel Vermögen haben wie viele? Wer wird gut versorgt, wenn er krank wird, wer ist schlecht dran? Wer heiratet wen? Wer wohnt wie? Verschärft sich die soziale Ungleichheit im Alter? Wie steht es um die Bildungschancen und die Rolle von Geschlecht, Herkunft, Religion, um das Verhältnis von West und Ost? Die Diagnose ist ernüchternd und nicht selten bedrückend: Bei allen eindrucksvollen Leistungen der deutschen Wirtschaft und aller unbestrittenen Wohlstandssteigerung der vergangenen Jahrzehnte ist die Bundesrepublik ein Land der "exzessiven Hierarchisierung" geblieben, in dem der Fahrstuhl nur für wenige nach oben führt, aber für immer mehr nach unten. von Wehler, Hans-Ulrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans-Ulrich Wehler, geb. 1931, war bis zu seiner Emeritierung Professor für Allgemeine Geschichte an der Universität Bielefeld. Neben seinem Hauptwerk, der fünfbändigen "Deutschen Gesellschaftsgeschichte", hat er zahlreiche andere Bücher bei C.H.Beck publiziert, darunter den Band "Nationalismus" in der Reihe C.H.Beck Wissen (42011).
- Gebunden
- 396 Seiten
- Erschienen 2015
- zerb verlag
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2007
- LIT
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- NWB Verlag
- Gebunden
- 1828 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- NWB Verlag
- hardcover
- 2727 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- perfect
- 311 Seiten
- Erschienen 1996
- Votum
- hardcover
- 1859 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- paperback
- 599 Seiten
- Erschienen 2002
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 1338 Seiten
- Erschienen 2017
- C.F. Müller
- paperback -
- Erschienen 1999
- Europa Union Verlag,