
Herzkammern der Republik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe wird im September 2011 sechzig Jahre alt. Es hat Tausende von Streitigkeiten entschieden. Darunter waren Fälle von hoher Bedeutung für Gesellschaft und Politik. Es hat Beifall und Kritik gegeben, aber insgesamt ist das Ansehen des Gerichts kontinuierlich gestiegen. Im Ausland wird es vielfach als Muster angesehen. Die schwierige Balance zwischen demokratischer Entscheidung im Parlament und den zwei Senaten mit je acht Richtern muss immer wieder gesucht werden. So sind die beiden Senate zu Herzkammern der Republik geworden. Von außen betrachten das Bundesverfassungsgericht mit geschärftem Blick: Horst Bredekamp - Rainer Forst - Etienne François - Norbert Frei - Katja Gelinsky - Friedrich-Wilhelm Graf - Daniel Halberstam - Otfried Höffe - Olivier Jouanjan - Robert Leicht - Reinhard Marx - Heribert Prantl - Fritz W. Scharpf - Manfred G. Schmidt - Richard Schröder - Lászlo Sólyom - Hans-Ulrich Wehler - Andrzej Zoll - Michael Zürn von Stolleis, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Edition Styria in Verlagsgr...
- audioCD -
- Erschienen 2009
- audio media verlag
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- Leinen
- 164 Seiten
- Erschienen 2001
- Spektrum Akademischer Verlag
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag