
Spiegel der Welt. Erfindung des Gemäldes in den Niederlanden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Spiegel der Welt. Erfindung des Gemäldes in den Niederlanden" ist ein faszinierendes Werk von Hans Belting, das die Entstehung und Entwicklung der Malerei in den Niederlanden erforscht. Belting argumentiert, dass die niederländische Malerei eine neue Art von Kunst hervorgebracht hat, indem sie das Konzept des Gemäldes als Spiegel der Welt etablierte. Das Buch analysiert verschiedene Aspekte dieser künstlerischen Revolution, einschließlich ihrer sozialen, politischen und religiösen Kontexte. Es untersucht auch die Rolle von Künstlern wie Jan van Eyck und Hieronymus Bosch in dieser Transformation. Durch diese Untersuchungen bietet das Buch einen tiefen Einblick in die Geschichte und Bedeutung der niederländischen Malerei.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 1997
- Reimer, Dietrich
- hardcover
- 608 Seiten
- Erschienen 2024
- Michael Imhof Verlag GmbH &...
- hardcover -
- Trendboek
- paperback -
- Erschienen 1977
- -
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 1992
- MACULA
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 1996
- Yale University Press
- Gebunden
- 174 Seiten
- Erschienen 2017
- Freies Geistesleben