
Der Gefühlsstau: Psychogramm einer Gesellschaft (Beck'sche Reihe)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Gefühlsstau: Psychogramm einer Gesellschaft" von Hans-Joachim Maaz ist ein psychologisches Sachbuch, das sich mit den emotionalen und gesellschaftlichen Zuständen der modernen Gesellschaft auseinandersetzt. Maaz argumentiert, dass viele Menschen unter einem "Gefühlsstau" leiden, der durch unterdrückte Emotionen und ungelöste innere Konflikte entsteht. Diese emotionalen Blockaden führen zu persönlichen und kollektiven Problemen, die sich in sozialen Spannungen, zwischenmenschlichen Konflikten und psychischen Erkrankungen manifestieren. Maaz untersucht die Ursachen dieses Gefühlsstaus und beleuchtet dabei sowohl individuelle als auch strukturelle Faktoren. Er thematisiert die Auswirkungen von Erziehungsmethoden, gesellschaftlichem Druck und Leistungsdenken auf das emotionale Wohlbefinden. Zudem bietet er Ansätze zur Überwindung dieser Blockaden an, indem er für mehr emotionale Offenheit und Authentizität plädiert. Das Buch regt zur Selbstreflexion an und fordert dazu auf, sich mit den eigenen Gefühlen auseinanderzusetzen, um zu einem gesünderen individuellen und gesellschaftlichen Miteinander zu gelangen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Faber & Faber
- hardcover
- 166 Seiten
- Erschienen 2024
- Zytglogge
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 676 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 2012
- NOEL-Verlag
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 1999
- Harper
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2010
- Beltz
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 1999
- Nymphenburger
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2015
- NordSüd Verlag