
EUV/EGV
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zum Werk Das Recht der EU ist für die deutsche Rechtspraxis von großer Bedeutung. Die Richtlinienkompetenz des Europäischen Rates greift tief in nationale Bereiche ein, die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes determiniert das deutsche Rechtssystem. Der Vertrag über die EU und der Vertrag über die Arbeitsweise der EU legen die vertraglichen Grundlagen. Der bewährte Kurzkommentar bietet einen fundierten Überblick über das Europäische Primärrecht. Auf das einschlägige Sekundärrecht der Verordnungen und Richtlinien ist verwiesen. Vorteile auf einen Blick - praxisnah und profund kommentiert - kompakt und übersichtlich - auf dem Stand des Vertrags von Lissabon Zur Neuauflage Die 5. Auflage steht ganz im Zeichen des am 1.12.2009 in Kraft getretenen Vertrags von Lissabon. Durch diesen wurden die bisher bestehenden Verträge (EUV, EGV) grundlegend reformiert, um die EU effizienter, transparenter und demokratischer zu machen. In formeller Hinsicht ist besonders die grundlegend geänderte Artikelnummerierung und die Umbenennung des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft in Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union hervorzuheben. Die wichtigsten der zahlreichen inhaltlichen Änderungen betreffen das Kompetenzgefüge sowie das institutionelle Recht der EU. Zu den Autoren Neben dem renommierten Europarechtler Professor Geiger, Universität Leipzig, konnten für die Neuauflage des Kommentars mit Professor Khan von der Universität der Bundeswehr München und Professor Kotzur, Universität Leipzig, zwei weitere durch einschlägige Publikationen ausgewiesene Experten auf diesem Gebiet gewonnen werden. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Richter, Verwaltungsjuristen, Studenten und Referendare, Behörden und Journalisten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1719 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 1622 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Leinen
- 1462 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 674 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 764 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2436 Seiten
- Erschienen 2020
- Heymanns, Carl
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2019
- Mensch & Buch
- Gebunden
- 2202 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 326 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 829 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- Gebunden
- 971 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 736 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Leinen
- 407 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Taschenbuch
- 917 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- Gebunden
- 1338 Seiten
- Erschienen 2017
- C.F. Müller
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck