

Geschichte des Saarlandes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit dem Beitritt zur Bundesrepublik am 01.01.1957 ist das Saarland das jüngste der "alten" Bundesländer. Das Land an der mittleren Saar gehört seit der Eisenzeit zu den dicht besiedelten Gebieten Europas: hier wurden Eisen, Kohle und Edelsteine abgebaut und verarbeitet, Holzkohle, Glas und Keramik hergestellt. Im 19. und 20. Jahrhundert war es ein Zentrum der Schwerindustrie. Aufgrund seiner Grenzlage und der hervorragenden gewerblichen Entwicklung wurde es immer wieder Ziel französischer Annexionspolitik und Aufmarschgebiet für deutsche Angriffe auf das Nachbarland. von Behringer, Wolfgang und Clemens, Gabriele
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Behringer lehrt als o. Professor Geschichte an der Universität des Saarlandes. Lehrstuhl Frühe Neuzeit.Gabriele Clemens hat sei 2007 eine Professur für Neuere Geschichte und Landesgeschichte an der Universität des Saarlandes.
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2002
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2001
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2016
- Sutton
- paperback
- 96 Seiten
- Editions Treves
- Gebunden
- 759 Seiten
- Erschienen 2016
- Geistkirch-Verlag
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 1997
- Ottweiler Druckerei
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2011
- ibidem
- Gebunden
- 346 Seiten
- Erschienen 2019
- Jan Thorbecke Verlag
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2009
- Saarland Landesarchiv