LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Meissener Porzellan des 18. Jahrhunderts

Meissener Porzellan des 18. Jahrhunderts

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3406519059
Verlag:
Seitenzahl:
448
Auflage:
-
Erschienen:
2004-07-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Meissener Porzellan des 18. Jahrhunderts
Die Stiftung Ernst Schneider in Schloss Lustheim

Die weltberühmte Sammlung Meißener Porzellans in Schloß Lustheim verdankt ihre Entstehung der Sammelleidenschaft des Industriellen Ernst Schneider. Die Präsentation der über 2000 erlesenen Porzellane im Ambiente des kurfürstlichen Lustschlosses stellt ein barockes Ensemble von besonderem Reiz dar. Erstmals werden mit diesem opulenten Band die herausragenden Stücke der Sammlung in exzellenten Farbabbildungen vorgestellt. Das unter dem bayerischen Kurfürsten Max Emanuel errichtete barocke Jagdschloß Lustheim vor den Toren Münchens birgt heute die bedeutendste und umfangreichste Sammlung frühen Meißener Porzellans außerhalb Dresdens. Diese verdankt ihre Entstehung der privaten Sammelleidenschaft von Ernst Schneider (1900 - 1977). Im Jahr 1968 übergab er dem Freistaat Bayern seine weltberühmte Porzellansammlung, für die in Schloß Lustheim das erste Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums gegründet wurde. So wurde in Lustheim der Traum vom Porzellanschloß Wirklichkeit, der für August den Starken, den Gründer der Meißener Manufaktur, nicht in Erfüllung ging. Erstmals werden mit diesem opulenten Band die 150 herausragenden Porzellane der Sammlung in exzellenten Farbabbildungen mit zahlreichen Details sowie fundierten Erläuterungen ihrer kunst- und kulturhistorischen Bedeutung vorgestellt. Der Bogen spannt sich dabei von Geschirren und Figuren der Böttgerzeit über die berühmten Dekore des Porzellanmalers Johann Gregorius Höroldt bis hin zu den plastischen Meisterleistungen Johann Joachim Kaendlers. Einführende Kapitel zu Baugeschichte und Ausstattung von Schloß Lustheim sowie zur Person des Stifters ergänzen das Bild dieser einzigartigen Sammlung. von Eikelmann, Renate

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
448
Erschienen:
2004-07-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783406519055
ISBN:
3406519059
Verlag:
Gewicht:
1439 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Sabine Heym, Dr. phil., ist Oberkonservatorin bei der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen. Annette Schommers, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bayerischen Nationalmuseum. Martina Grigat, M.A., ist freie Mitarbeiterin am Bayerischen Nationalmuseum.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
29,90 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl