
Handbuch des Medizinschadensrechts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zum WerkDie Neuerscheinung ist eine Gesamtdarstellung der schadensrechtlichen Praxis im Bereich der Medizin. Sie schließt die Lücke zwischen Darstellungen des Arzthaftungs-, Arzneimittel- und Medizinprodukterechts einerseits und Handbüchern zum Schadensrecht andererseits. Im ersten Teil des Handbuchs werden die verschiedenen Verantwortungsbereiche und Regelungsebenen dargestellt, in denen Medizinschäden entstehen können und die juristischen Bewertungskriterien für diese Schäden behandelt.Der zweite Teil des Handbuchs befasst sich mit den Schadensarten und der Schadensbearbeitung, auch im Rahmen der unterschiedlichen Versicherungsbereiche. Arbeitstechnische Situationen im Regulierungsbereich und das für die Durchsetzung medizinrechtlicher Ansprüche geltende Recht werden im dritten Teil bearbeitet. Die rechtlichen Möglichkeiten der Schadensprävention sind Gegenstand des vierten Teils des Buches.Inhalt- Medizinschaden und Kriterien seiner juristischen Bewertung- Schadensarten und -bearbeitung- Außergerichtliche Schadensabwicklung und Arbeitstechnik im Regulierungswesen- Medizinschadensprozess- Methoden der SchadenspräventionVorteile auf einen Blick- umfassende Auswertung der oft nur schwer zugänglichen Rechtsprechung- klare Ausrichtung an den Problemen der Praxis- fachlich besonders ausgewiesene Autoren aus Wissenschaft und Rechtspraxis- mit PatientenrechtegesetzZielgruppeIm Medizinrecht tätige Rechtsanwälte, Fachanwälte für Medizinrecht, ordentliche Gerichte, Sozialgerichte, Haftpflichtversicherungen, Unfallversicherungen, gesetzliche und private Krankenversicherungen, Gesundheitsbehörden, Ärzte, Krankenhäuser, Ärztekammern, Berufsverbände und medizinische Sachverständige.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1928 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- hardcover
- 393 Seiten
- Erschienen 2005
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- Beck C. H.
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Thieme
- Gebunden
- 1397 Seiten
- Erschienen 2016
- Erich Schmidt Verlag
- Kartoniert
- 409 Seiten
- Erschienen 2023
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- paperback
- 954 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- Kartoniert
- 155 Seiten
- Erschienen 2020
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Das Beste GmbH - Rea...