
Der Deutsche Steuerstaat: Geschichte der öffentlichen Finanzen vom 18. Jahrhundert bis heute
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Deutsche Steuerstaat: Geschichte der öffentlichen Finanzen vom 18. Jahrhundert bis heute" von Hans-Peter Ullmann bietet eine umfassende historische Analyse der Entwicklung des deutschen Steuersystems und der öffentlichen Finanzen. Das Buch untersucht die Transformationen, die das Steuersystem seit dem 18. Jahrhundert durchlaufen hat, und beleuchtet die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Faktoren, die diese Veränderungen beeinflusst haben. Ullmann analysiert die Rolle von Steuern in verschiedenen historischen Kontexten, von der Finanzierung staatlicher Ausgaben über Kriege bis hin zur Förderung sozialer Gerechtigkeit. Er diskutiert auch die Herausforderungen und Reformen im modernen Steuerstaat und zieht Parallelen zu aktuellen Debatten über Steuerpolitik und Staatsfinanzen. Durch seine detaillierte Untersuchung bietet das Werk wertvolle Einblicke in die Funktionsweise des deutschen Finanzsystems und dessen Bedeutung für Staat und Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- cassette
- 28 Seiten
- Erschienen 2008
- Langen-Müller
- audioCD -
- Erschienen 2009
- audio media verlag
- Kartoniert
- 860 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- Gebunden
- 799 Seiten
- Erschienen 2019
- J.B. Metzler
- perfect -
- Erschienen 1992
- Beck Juristischer Verlag
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2005
- Olzog
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Vahlen