
Eichendorff: Der Dichter in seiner Zeit. Eine Biographie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Eichendorff: Der Dichter in seiner Zeit" von Günther Schiwy ist eine umfassende Biographie, die das Leben und Werk des bedeutenden deutschen Romantikers Joseph von Eichendorff beleuchtet. Schiwy zeichnet ein detailliertes Bild von Eichendorffs persönlichem und beruflichem Werdegang im Kontext der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche des 19. Jahrhunderts. Die Biographie erforscht seine Kindheit in Oberschlesien, seine Studienjahre, die prägenden Erfahrungen während der Befreiungskriege sowie sein Wirken als preußischer Beamter. Zudem wird auf sein literarisches Schaffen eingegangen, wobei Schiwy die Entstehung seiner bekanntesten Werke und deren Einfluss auf die deutsche Literatur herausarbeitet. Durch die Verbindung von historischen Ereignissen mit Eichendorffs Lebensgeschichte bietet das Buch nicht nur Einblicke in das Leben des Dichters, sondern auch in die Epoche der Romantik insgesamt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1064 Seiten
- Erschienen 2007
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover -
- Erschienen 1973
- August Bagel Verlag Dusseldorf
- turtleback
- 840 Seiten
- Erschienen 1985
- Deutscher Klassiker Verlag
- mp3_cd -
- LITRATON
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 2017
- e-artnow
- paperback
- 1162 Seiten
- Erschienen 1980
- Metzler
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- Random House Audio
- paperback
- 528 Seiten
- Erschienen 2010
- Farrar, Strauss & Giroux-3PL
- paperback
- 323 Seiten
- Erschienen 1997
- Schneider, Hans
- hardcover
- 1056 Seiten
- Erschienen 2003
- Insel Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Insel Verlag
- hardcover
- 968 Seiten
- Erschienen 1987
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2005
- Plöger Medien GmbH
- hardcover
- 698 Seiten
- J.B. Metzler, Part of Sprin...
- Gebunden
- 495 Seiten
- Erschienen 2011
- Die Andere Bibliothek