
Bilder und Bilderverbot im Islam: Vom Koran bis zum Karikaturenstreit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Bilder und Bilderverbot im Islam: Vom Koran bis zum Karikaturenstreit" von Christiane Seiler untersucht die komplexe Beziehung zwischen dem Islam und bildlicher Darstellung. Das Buch bietet einen Überblick über die theologischen, historischen und kulturellen Aspekte des Bilderverbots im Islam, beginnend mit den relevanten Textstellen im Koran und in den Hadithen. Seiler beleuchtet, wie das Bilderverbot in verschiedenen islamischen Traditionen interpretiert wurde und welche Auswirkungen es auf die Kunst- und Kulturgeschichte islamischer Gesellschaften hatte. Darüber hinaus analysiert sie aktuelle Debatten, wie etwa den Karikaturenstreit, und diskutiert die Spannungen zwischen künstlerischer Freiheit und religiösen Empfindlichkeiten. Das Buch bietet eine fundierte Analyse der sich wandelnden Ansichten über Bilddarstellungen im Islam und deren gesellschaftliche Implikationen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2017
- Patmos Verlag
- Gebunden
- 317 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Herder
- Gebunden
- 226 Seiten
- Erschienen 2018
- Aschendorff
- Kartoniert
- 580 Seiten
- Erschienen 2007
- Gütersloher Verlagshaus
- Gebunden
- 831 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2019
- AphorismA