Die Maske des Sokrates: Das Bild des Intellektuellen in der antiken Kunst (C. H. Beck Kulturwissenschaft)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Maske des Sokrates: Das Bild des Intellektuellen in der antiken Kunst" von Paul Zanker untersucht, wie Intellektuelle und Philosophen in der antiken Kunst dargestellt wurden. Zanker analysiert die Entwicklung dieser Darstellungen von den klassischen Griechen bis zur römischen Kaiserzeit und zeigt, wie sich das Bild des Intellektuellen im Laufe der Zeit verändert hat. Er beleuchtet die gesellschaftlichen und kulturellen Kontexte, die diese künstlerischen Repräsentationen beeinflussten, und diskutiert, wie diese Bilder dazu beitrugen, das öffentliche Verständnis von Philosophie und Gelehrsamkeit zu formen. Dabei wird insbesondere auf ikonografische Elemente eingegangen, die mit berühmten Denkern wie Sokrates verbunden sind. Das Buch bietet eine umfassende Betrachtung der visuellen Kultur der Antike und deren Einfluss auf das moderne Verständnis von Intellektualität.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 1332 Seiten
 - Erschienen 2008
 - De Gruyter
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 288 Seiten
 - Erschienen 2014
 - De Gruyter Akademie Forschung
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 68 Seiten
 - Erschienen 2017
 - Springer VS
 




