
Die Antiquiertheit des Menschen, Bd.1, Über die Seele im Zeitalter der zweiten industriellen Revolution
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Die Antiquiertheit des Menschen, Bd.1, Über die Seele im Zeitalter der zweiten industriellen Revolution" untersucht der Philosoph Günther Anders die Auswirkungen technologischer und industrieller Fortschritte auf den Menschen und seine Seele. Er argumentiert, dass diese Entwicklungen dazu führen, dass der Mensch in seiner eigenen Welt veraltet erscheint - eine Situation, die er als "Antiquiertheit des Menschen" bezeichnet. Anders analysiert verschiedene Aspekte dieses Phänomens, einschließlich der Rolle von Arbeit und Freizeit, dem Verhältnis von Mensch und Maschine sowie dem Einfluss von Massenmedien und Konsumkultur auf das menschliche Selbstverständnis. Seine Thesen sind kritisch gegenüber dem blinden Fortschrittsglauben und fordern zum Nachdenken über die ethischen Implikationen unserer technologiegetriebenen Gesellschaft auf.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 430 Seiten
- Erschienen 2024
- Kunstmann, A
- hardcover
- 704 Seiten
- Erschienen 1999
- Brockhaus
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2023
- FinanzBuch Verlag
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2017
- Fischer, J K