
"videre et videri coincidunt"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die erste Hälfte des 15. Jahrhunderts bietet für die europäische Kultur einen folgenreichen, die Neuzeit prägenden Umschwung in Theorie und Praxis des Sehens. Dabei stellt die Zentralperspektive freilich nur einen Aspekt dar. Die Beiträge des Bandes charakterisieren, dass und wie gerade auch auf einer kulturellen und geistphilosophischen Ebene sich ein Wandel vollzieht; exemplarisch wird er sichtbar an Nikolaus von Kues oder Jan van Eyck. Die Aufsätze versammeln Resultate des Clusters "Theorien des Sehens und Techniken der Visualisierung in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts" des Flämischen Akademischen Zentrums (VLAC) der Königlich Flämischen Akademie der Wissenschaften von Belgien für Wissenschaften und Künste.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 1993
- Routledge
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2002
- SUN
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2002
- DE BOECK SUP
- Gebunden
- 306 Seiten
- Erschienen 2015
- Zytglogge
- Hardcover
- 615 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 2017
- PAQUET
- paperback -
- Erschienen 2000
- Barbour Pub Inc
- hardcover
- 648 Seiten
- Erschienen 2006
- UTET
- Gebunden
- 322 Seiten
- Erschienen 2012
- ibidem
- Gebunden
- 447 Seiten
- Erschienen 2022
- Ludwig Buchverlag