Origenes in Frankreich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die im Jahre 1668 publizierten Origeniana von Pierre-Daniel Huet (1630-1721) sind ein Meilenstein der Wissenschaftsgeschichte und der Origenesforschung. Sie enthalten die erste wissenschaftliche Analyse des Lebens, der Lehre und der Schriften des Origenes. Der französische Gelehrte Huet stand der Vernunfttheologie des christlichen Philosophen Origenes allerdings kritisch gegenüber. Gegen den Rationalismus von René Descartes' Cogito ergo sum vertrat Huet einen radikalen Skeptizismus, dessen Misstrauen in die Vernunft in einen ebenso radikalen Fideismus mündete, in dem der Glaube der Vernunft übergeordnet ist. Aus dieser Einstellung heraus kritisierte Huet das Bemühen des Origenes um eine rationale Durchdringung des christlichen Glaubens: Mit seiner übermäßigen Betonung der Vernunft und der in ihr gründenden Freiheit habe der Alexandriner die Theologie auf falsche Wege gewiesen. Ungeachtet dieser ablehnenden Haltung hat Huet Origenes dennoch gegen ungerechtfertigte und überzogene Vorwürfe, wie sie in der Geschichte des Origenismus immer wieder vorgebracht worden sind, verteidigt und seine Gedanken auf der Basis einer wissenschaftlichen Methodik objektiv und kritisch dargestellt. von Fürst, Alfons
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 414 Seiten
- Erschienen 2021
- Stock
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Hardcover
- 410 Seiten
- Erschienen 2000
- Campus Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Echter
- paperback -
- Moureau, M
- hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 1992
- Jan Thorbecke Verlag, Stutt...
- paperback -
- Erschienen 2003
- LATENIUM
- paperback -
- Erschienen 2014
- Equinoxe
- paperback
- 637 Seiten
- Erschienen 1999
- Fayard
- pamphlet
- 32 Seiten
- Erschienen 2014
- Down to Earth
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- local global
- paperback
- 414 Seiten
- Erschienen 2021
- Stock
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter