
Die Lehre von der Mitwirkung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Unter welchen Bedingungen darf man an einer unrechten Handlung eines anderen Menschen mitwirken? Die Lehre von der Mitwirkung, lateinisch cooperatio, am Unrecht anderer stellt ein traditionelles Lehrstück der Moraltheologie dar. Ein zentrales Anliegen dieses Lehrstücks besteht in der Formulierung einer klaren Kriteriologie zur Differenzierung von erlaubter und verbotener Mitwirkung an den schlechten Handlungen anderer. Die vorliegende Arbeit widmet sich wichtigen kriteriologischen Entwürfen der Tradition der Moraltheologie, des Lehramtes der katholischen Kirche und von neueren Vertretern der theologischen Ethik. Die Entwürfe werden auf Stärken und Schwächen befragt. Ausgehend von Peter Knauers Interpretation des "Prinzips der Doppelwirkung" wird ein Vorschlag zur systematischen Herangehensweise an Fragen der Mitwirkung gemacht. Dieser wird auf konkrete Problemfälle, die das Lehramt der katholischen Kirche aufgriff, sowie auf weitere Beispiele angewendet. von Forster, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2007
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2017
- kopaed
- perfect
- 328 Seiten
- Erschienen 1994
- BEBUG
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2015
- Neue Deutsche Schule
- Gebunden
- 246 Seiten
- Erschienen 2010
- Beltz
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2017
- Lernen ist wie Atmen
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 2012
- Futurum
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2009
- G&G Verlag, Kinder- und Jug...
- side_stitch -
- Erschienen 1979
- Ernst Klett Verlag Stuttgart
- paperback
- 343 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Kassette
- 64 Seiten
- Erschienen 2015
- scolix in der AAP Lehrerwel...