
Wahrnehmungen des Fremden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Fremdheit zählt zu den Fundamentalerfahrungen menschlicher Existenz. Wie wurde sie in der Frühen Neuzeit erlebt und bewältigt? Zur Beantwortung dieser Frage sind Diplomaten besonders geeignet: Sie zählten neben Gelehrten, Händlern, Adligen und Pilgern zu dem kleinen Teil der Bevölkerung, der aufgrund großer geographischer Mobilität tiefgehende Kulturbrüche bewältigen musste. Da ihre beruflichen Aufgaben automatisch zur Auseinandersetzung mit Alterität führten und ihre Tätigkeit häufig mehrere Jahre, mitunter sogar Jahrzehnte umfasste, lassen sich bei ihnen Differenzerfahrungen außergewöhnlich gut untersuchen. Aufgrund der Pflicht zur regelmäßigen Berichterstattung ist ihr Leben in der Fremdheit zudem in vielen Quellen dokumentiert. Analysiert werden die Bereiche "Nuntiaturen und Römische Kurie", "habsburgische Diplomatie und Reichstag", "Westfälischer Friedenskongress", "französische Diplomatie und Diplomaten" sowie "Christen und Muslime". Der untersuchte Personenkreis setzt sich aus Vertretern bürgerlicher, adeliger oder klerikaler Herkunft zusammen. Zu ihm gehören ständig residierende, ordentliche und außerordentliche Botschafter, zeitlich befristet agierende Gesandte und das einfache diplomatische Personal. In den Blick geraten Formen und Faktoren der Beziehungen zum Fremden, der Fremdwahrnehmungsprozess, Bedingungen und Strategien interkultureller Kommunikation, die Konstruktion und Verbreitung von Stereotypen sowie die Instrumentalisierung von Feindbildern und Vorurteilen. von Rohrschneider, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- Gebunden
- 245 Seiten
- Erschienen 2019
- Kunstmann, A
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Steidl Verlag