
Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf aus dem Jahre 1795
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf“ ist ein Werk des Philosophen Immanuel Kant aus dem Jahr 1795, in dem er die Möglichkeit eines dauerhaften Friedens zwischen den Nationen untersucht. Kant entwirft einen Plan für den Frieden, der auf rechtlichen und moralischen Prinzipien basiert. Er schlägt vor, dass Republiken – im Gegensatz zu Monarchien – am ehesten dazu geeignet sind, Frieden zu wahren, da ihre Bürger über Krieg abstimmen müssten und daher weniger geneigt wären, ihn leichtfertig zu führen. Das Buch ist in zwei Hauptabschnitte unterteilt: die „Vorläufigen Artikel“, die Bedingungen beschreiben, die sofort erfüllt werden müssen, um den Krieg zu beenden; und die „Definitiven Artikel“, die langfristige Maßnahmen zur Sicherung des Friedens vorschlagen. Dazu gehören das Verbot geheimer Bündnisse, das Recht der Völker auf Selbstbestimmung und die Schaffung einer Föderation freier Staaten. Kant argumentiert für eine internationale Rechtsordnung und betont die Bedeutung von Freiheit, Gleichheit und Unabhängigkeit als Grundpfeiler des Friedens. Das Werk gilt als einflussreicher Beitrag zur politischen Philosophie und zum Ideal eines internationalen Rechtsrahmens zur Vermeidung von Kriegen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2022
- Tan Books
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Anaconda Verlag
- perfect
- 617 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2014
- Matthes & Seitz Berlin
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2018
- Edition Oriflamme
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Haffmans Verlag
- hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2013
- Zenodot Verlagsgesellscha
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2013
- CreateSpace Independent Pub...
- paperback
- 556 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker Media