
Russische Stücke 1913-1933. (Wladimir Majakowski Tragödie / Pugatschow / Die Verschwörung der Narren / Die Stadt der Gerechtigkeit / Der Floh / Jelisaweta Bam / Adam und Eva / Leierkasten)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Russische Stücke 1913-1933" ist eine Sammlung von Theaterstücken, die von Fritz Mierau zusammengestellt wurden und Werke bedeutender russischer Autoren aus der Zeit der Revolution und des frühen Sowjetregimes umfasst. Die Sammlung enthält: 1. **Wladimir Majakowski Tragödie** - Ein Werk des berühmten Dichters und Dramatikers Wladimir Majakowski, das seine charakteristische Mischung aus Futurismus und gesellschaftskritischer Satire zeigt. 2. **Pugatschow** - Ein historisches Drama über den Bauernführer Jemeljan Pugatschow, der im 18. Jahrhundert einen großen Aufstand gegen die russische Zarin Katharina die Große anführte. 3. **Die Verschwörung der Narren** - Eine satirische Auseinandersetzung mit politischer Macht und menschlicher Dummheit. 4. **Die Stadt der Gerechtigkeit** - Ein utopisches Stück, das sich mit den Idealen und Herausforderungen des Aufbaus einer gerechten Gesellschaft auseinandersetzt. 5. **Der Floh** - Eine Adaption eines klassischen Themas in einem neuen, sozialkritischen Kontext. 6. **Jelisaweta Bam** - Ein absurdes Drama, das die Unsicherheiten und Ängste des Individuums in einer sich schnell verändernden Welt thematisiert. 7. **Adam und Eva** - Eine Neuinterpretation der biblischen Geschichte im Kontext moderner sozialer Fragen. 8. **Leierkasten** - Ein Stück, das durch seine poetische Sprache und tiefgründige Symbolik besticht. Diese Sammlung bietet einen faszinierenden Einblick in die experimentellen Tendenzen des russischen Theaters während einer turbulenten Periode der Geschichte, geprägt von Revolutionen, gesellschaftlichem Umbruch und künstlerischem Wandel.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1986
- dtv
- Gebunden
- 776 Seiten
- Erschienen 2022
- Paul Zsolnay Verlag
- Leinen
- 360 Seiten
- Erschienen 1976
- S. FISCHER
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 2012
- Kiepenheuer&Witsch
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- Kunstmann, A
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- EasyOriginal Verlag